Die Digitalisierung kann innerhalb eines Unternehmens schief oder schlecht gehen

Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut: Laut einer neuen Studie gibt es vielerorts gravierende Ungleichheiten in der Entwicklung. Während eine Abteilung modernste Tools verwendet, kämpft die andere mit älteren Lösungen.

Laut einer Studie von IDC aus dem letzten Jahr stammt mehr als die Hälfte (59 Prozent) der Technologieausgaben aus dem IT-Budget, der Rest von außen. Letzteres wächst jedoch schneller um 6 Prozent pro Jahr, während die IT-Ausgaben nur 3 Prozent und viele betragen An einigen Stellen gibt es gravierende Ungleichheiten bei den technologischen Entwicklungen. Laut der Studie sind die wichtigsten Gegenmittel gegen dieses Problem die Kommunikation innerhalb der Organisation und die verstärkte Zusammenarbeit. Forscher zitieren den Fall eines Unternehmens, das unter dem Gewicht der über Jahrzehnte vererbten IT-Lösungen fast ertrunken ist: 80 Prozent seines IT-Budgets flossen in die Verbesserung seiner eigenen Vergangenheit und nur 20 Prozent in Innovationen. Sie fanden jedoch die Lösung: Sie wechselten zu einem vertikalen, modernen Betriebsmodell, in dem Geschäftsexperten und Ingenieure gemeinsame Teams bilden, und beschleunigten den Übergang zur Cloud, sodass alle Teams im Unternehmen gleichermaßen auf fortschrittliche Automatisierungstools zugreifen können. *) Auf diese Weise beschrieben ist es natürlich ziemlich klar, aber lohnt es sich, alle im Unternehmen darüber nachzudenken, ob jede Abteilung gleichermaßen von den „Segnungen“ der digitalen Transformation profitiert oder ob es nur gelungen ist, ein halbes Paar Laufschuhe auf ein Bein des Unternehmens zu legen, während der Strandschuh noch zerrissen ist?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.