Drei Mythen über das Haussicherungssystem entlarvt | * Fair Schlüsseldienst

Zu kompliziert und zu teuer – leider ist dies der erste Gedanke, der vielen Menschen in den Sinn kommt, wenn es um Sicherheitssysteme für den privaten Gebrauch geht. Und bis zu einem gewissen Grad ist es wahr; Traditionelle Haussicherungssysteme waren mit vielen Kabeln, Programmierung und einer hohen Geldinvestition verbunden. Zeitgenössische Haussicherungssysteme sind dagegen ein ganz anderes Tier. Im heutigen Beitrag wollen wir den Rekord über moderne Heimsicherheitssysteme klarstellen und einige dieser alten Mythen ins Bett bringen.
Mythos Nr. 1: Heimsicherheitssysteme sind schwer zu installieren.
FALSE.
Traditionell waren Heimsicherheitssysteme auf komplexe Verkabelung angewiesen, um Informationen von verschiedenen Komponenten zurück zum Bedienfeld zu übertragen. Und um alle Geräte im System (wie Bewegungsmelder, Bedienfeld, Überwachungskameras und Sirenen) mit Strom zu versorgen.
Heutzutage sind viele moderne Haussicherungssysteme batteriebetrieben und verwenden drahtlose Technologien. B. WiFi, Bluetooth oder ZigBee, um Aktionen oder Ereignisse an das Hauptbedienfeld zurückzusenden. Drahtlose Systeme haben die Installation sowohl für Profis als auch für Heimwerker erheblich vereinfacht.
Die Breite der verfügbaren drahtlosen Lösungen nimmt täglich zu, wobei Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen und Budgets verfügbar sind. Von einer einfachen Klingel bis zu einem fortschrittlichen Dahua-CCTV-Kit können Verbraucher aus einer Vielzahl von Optionen auswählen.
Mythos Nr. 2: Heimsicherheitssysteme sind teuer.
)
FALSE.
Fortschritte in der Herstellungstechnologie haben dazu beigetragen, die Kosten für Komponenten und damit auch die Kosten für Haussicherungssysteme zu senken. Für viele Verbraucher waren es jedoch die laufenden Kosten der externen Überwachung, die sie davon abgehalten haben, in ein Haussicherungssystem zu investieren. Glücklicherweise können Sie mit vielen modernen Heimsicherheitssystemen von Ihrem Smartphone aus über eine App überwachen (und in einigen Fällen auch programmieren), wodurch die Notwendigkeit (und die Kosten!) Der externen Überwachung effektiv entfällt.
Mythos Nr. 3: Heimsicherheitssysteme sind verwirrend zu programmieren und zu überwachen.
FALSCH.
Viele Heimsicherheitssysteme können dies jetzt mit Ihrem Smartphone über eine App programmiert und überwacht werden. Beispielsweise hat der führende italienische Alarmhersteller AMC Alarms die intuitive AMC Manager-App für die Verwendung mit ihren Systemen entwickelt. Die AMC Manager-App ist sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel und kann dank Push-Benachrichtigungen, die direkt an Ihr Telefon gesendet werden, verwendet werden, um Ihr Alarmsystem zu programmieren und Ereignisse (z. B. Eindringen) in Echtzeit zu überwachen. Andere Marken, die auch App-Integration anbieten, sind Ring und Dahua.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.