Sonntag, 18. Oktober 2018 ist Weltstandardtag | * Fair Schlüsseldienst

An diesem Sonntag wird der Weltstandardtag zum 20. Mal gefeiert. Aber was sind Standards und warum lohnt es sich, sie zu feiern?
Ein Standard ist ein Dokument, das Spezifikationen, Verfahren und Richtlinien enthält, die sicherstellen sollen, dass Produkte sicher, konsistent und zuverlässig sind. Standards beschränken sich nicht nur auf Sicherheitsprodukte, sondern decken viele Aspekte des modernen Lebens ab, von Konsumgütern und Dienstleistungen über Bauwesen, Energiemanagement bis hin zu Gesundheit und Sicherheit.
Ein Standard ist für sich genommen vollständig freiwillig. Allerdings beziehen sich sowohl die Regierungen der Bundesstaaten als auch des Commonwealth in ihrer Gesetzgebung häufig auf Deutschland-Standards (AS) oder Deutschlandn / New Zealand-Standards (AS / NZS). In diesem Fall ist die Einhaltung einer Norm obligatorisch.
Normen wurden möglicherweise auf internationaler, regionaler oder nationaler Ebene als internationale Normen entwickelt, die von Stellen wie ISO, IEC und ITU entwickelt wurden. Im heutigen Blogbeitrag werden wir uns einige gängige Deutschlandn-Standards ansehen, auf die Sie beim Einkauf von Sicherheitsprodukten stoßen können.
IP-Code
Ein IP-Code ist eine zweistellige Nummer, die den Schutz eines Gehäuses gegen das Eindringen von festen Partikeln und Flüssigkeiten kennzeichnet. In Deutschland ist der IP-Code durch den Deutschlandn Standard AS 60529—2004 abgedeckt. Achten Sie beim Einkauf von Unterhaltungselektronik auf IP-Codes, da dies ein viel besserer Hinweis auf die Haltbarkeit ist, als wenn wellenförmiges Marketing wie „wasserdicht“ und dergleichen spricht.
Die erste Ziffer von Der Code kennzeichnet den Schutz vor festen Partikeln und reicht von 0 (kein Schutz) bis 6 (staubdicht). Die zweite Ziffer gibt das Schutzniveau vor dem Eindringen von Wasser an und reicht von 0 (kein Schutz) bis 8 (geeignet zum Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter). Hier ist die vollständige Aufschlüsselung der Bedeutung der einzelnen Zahlen:
Das Igloohome Smart Bluetooth Padlock verfügt beispielsweise über eine IP Schutzart IP66. Diese IP-Schutzart bedeutet, dass das Vorhängeschloss sowohl staubdicht geschützt ist als auch Wasser standhält, das von leistungsstarken Düsen ohne Schaden ausgestoßen wird. Mit anderen Worten, es ist geeignet, um Ihr Fahrrad an einem regnerischen Tag im Freien abzusperren.
Brandschutzklasse
Brandschutztüren werden zur Unterteilung von Gebäuden verwendet, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verringern. Eine Brandschutztürbewertung gibt an, wie lange ein Türsatz einem Brand standhalten kann. Dementsprechend müssen alle Türbeschläge (wie Schlösser, Türschließer, Scharniere und Gucklöcher) an einer Brandschutztür ebenfalls feuerfest sein, da die verwendeten Beschläge die Widerstandsfähigkeit der Brandschutztür gegen einen Brand beeinträchtigen können. Zum Beispiel könnte ein falsch montierter Türschließer dazu führen, dass die Tür nicht geschlossen und abgedichtet wird und Rauch in das nächste Fach strömen kann.
In Deutschland müssen die Bedingungen erfüllt sein, um a zu erhalten Bestimmte Brandschutzklassen sind in der Deutschlandn-Norm, AS 1905.1- 2005, Teil 1: Feuerfeste Türsätze festgelegt.
DDA
The Disability Discrimination Act 1992 (DDA ) fördert gleiche Rechte, Chancengleichheit und gleichen Zugang für Menschen mit Behinderungen. Türbeschläge spielen eine wichtige Rolle beim Abbau und der Beseitigung von physischen Zugangsbarrieren für Menschen mit Behinderungen. In Deutschland fällt der Standard zur Einhaltung der DDA unter BCA AS1428.1 -2009. Alle öffentlich zugänglichen Gebäude müssen diesen Standard erfüllen. Dazu gehören Gebäude in einer Vielzahl von Lebensbereichen wie Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser, Bibliotheken, Unterhaltungskomplexe, Sportstätten, Einzelhandelsgeschäfte und Banken, um nur einige zu nennen. Achten Sie auf diesen Standard, wenn Sie einen neuen Türgriff oder Türschließer kaufen.
Wenn Weitere Informationen finden Sie unter:
Brandschutztüren
DDA-Möbel
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.